Natucate

Austra­lien: Entste­hung und Entde­ckung des fünften Konti­nents

Australien fasziniert nicht nur durch spektakuläre Naturschönheit, sondern ebenso durch eine spannende Geschichte, die lange Zeit vor der menschlichen Existenz beginnt. Erfahre in unserem Blog mehr über die Entstehungsgeschichte Australiens

David
Wissen
naturwissen-entstehungsgeschichte-australien

Wie kam es zur Entstehung und Entdeckung Australiens?

Australien besticht nicht nur durch seine einzigartigen Naturschönheiten, sondern auch durch eine vielschichtige und interessante Geschichte, die lange vor der Existenz des Menschen beginnt. Wer in die Geschichte dieses faszinierenden Landes eintaucht, wird schnell merken wie komplex und bewegt diese ist und bekommt ein tieferes Verständnis über die australischen Menschen und ihre Kultur.

Australiens Anfänge

Australiens Landmasse war einst Teil des Superkontinents Gondwana, der letztendlich in die Kontinente Afrika, Australien, Madagaskar, Südamerika, Antarktis und den indischen Subkontinent zerbrach. Die Antarktis trennte sich erst später vollständig von Australien ab. Der gesamte Kontinent war von je her starken Witterungseinflüssen ausgesetzt. Als Resultat entstanden vor allem im Zentrum des Landes weite Landschaftsformen aus rotem Sandsteinfelsen.

Geomorphologie Australiens

Anhäufungen von Gesteinsschichten hielten den Erosionsprozessen stand und blieben als sogenannte Inselberge in der Landschaft bestehen. Zu den bekannteren Inselbergen gehört beispielsweise der Ayers Rock. Der große Anteil Eisen im australischen Gestein ist sehr hoch. Dieses oxidiert bei Kontakt mit Sauerstoff und gibt der Erde die typische, braunrote Farbe.

Australien liegt inmitten einer Kontinentalplatte und weist daher kaum vulkanische Aktivitäten oder Erdbeben auf. Der Boden ist reich an natürlichen Mineralien und Metallen wie Eisen, Zink und Gold. Dieser Ressourcenreichtum war vor allem für die europäischen Entdecker Australiens von großer Bedeutung.

entstehungsgeschichte-australien-wissen
entstehungsgeschichte-australien-meer

Heimat der Aborigines

Die Aborigines siedelten bereits vor 50.000 bis 60.000 Jahren auf dem heutigen Australien. Bis vor etwa 6.000 Jahren fand ein reger kultureller Austausch zwischen dem Norden Australiens und Papua-Neuguinea statt, da die beiden Landmassen bis zu diesem Zeitpunkt stets verbunden waren. Erst durch eine Überflutung der heutigen Torres-Straße wurden die beiden Länder und somit auch ihre Bewohner geographisch getrennt.

Erschließung Australiens durch die Europäer

Das sechstgrößte Land der Erde und der fünfte Erdteil wurde am Anfang des 17. Jahrhundert von dem Niederländer Willem Jansz auf seiner einer seiner Südseereise zur Erschließung neuer Handelsquellen entdeckt. Er betrat erstmalig die im Nordosten gelegene Halbinsel Cape York. Er befand das im tropischen Teil Australiens gelegene Land als wenig einladend und morastig.

Trotzdem begann er etwa 300 km Küste, die er irrtümlicherweise Neuguinea zurechnete, zu kartographieren. Er gab dem neu entdeckten Land den Namen „Nieu Zelandt“, der sich allerdings nicht etablierte, jedoch bei der späteren Entdeckung Neuseelands wieder aufgegriffen wurde.

entstehungsgeschichte-australien

Australien unter britischer Herrschaft

Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bekam Australien eine wichtigere Bedeutung für die Europäer. Der britische Entdecker James Cook erreichte 1770 die Ostküste des Landes und erklärte es im Namen der englischen Krone zur britischen Kolonie. Zu dieser Zeit waren die USA auf dem Weg zur Unabhängigkeit vom britischen Königreich und die Briten waren auf der Suche nach einem neuen Ort für seine Sträflingslager.

Australien bot ideale Bedingungen für dieses Vorhaben und wurde daher schnell von den Briten besiedelt und zu eigen gemacht. Darüber hinaus folgten die Gründung weiterer Kolonien und die Ausbeutung der Bodenschätze. Besonders stark unter der europäischen Invasion hatten die Aborigines zu leiden, die zum Teil vertrieben und ermordet wurden. Die Debatte um die Frage, ob ein Genozid erfolgte, wird heute noch geführt.

Commonwealth of Australia

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts schlossen sich die einzelnen Kolonien zum Commonwealth of Australia zusammen. Dies war der Beginn der Australischen Nation. Seitdem besitzt Australien eine demokratische Verfassung, die die Minderheitenrechte der letzten Aborigines weitgehend gewährleistet.

Für Kulturinteressierte, die nach Australien reisen, bietet das National History Museum of Australia in Canberra ideale Möglichkeiten, mehr über die Kultur und den Ursprung der Australier und die Ureinwohner des Landes zu erfahren. Dies stellt eine ideale Ergänzung zu den zahllosen Naturschönheiten des Landes dar.

Quellenangaben

Australien. In: Die Brockhaus Enzyklopädie Online, BROCKHAUS, München
http://www.in-australien.com/

Aus unserem Blog